Museum Schloss Thunstetten

Das Museum vermittelt Einblicke in die 300-jährige Geschichte des ersten barocken Schlosses auf dem bernischen Boden, von den Anfängen bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Hieronymus von Erlach, der das Schloss Thunstetten als Sommerresidenz im französichen Stil bauen liess. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die letzte Besitzerfamilie gelegt, die Familie Le Grand, welche das Schloss mehr als 100 Jahre bis 1970 bewohnt hat.

Wie die Patrizier residierten und repräsentierten erfährt man hinter der prachtvollen Fassade. Schloss Thunstetten ist eine einzigartige Verbindung von fürstlichem Glanz mit ländlicher Einfachheit. Die Ausstellung ist geprägt durch Fotografien und wertvollen Zeitdokumenten, durch subtilen Einsatz modernster interaktiver Museumstechnik, wie 3D - «Fotoshow» und spannenden Inszenierungen. Führungen (öffentlich und auf Anfrage) und diverse Veranstaltungen ergänzen das Angebot des Museums.

Zur Entspannung lädt der Schlosspark mit herrlichem Ausblick auf Bützberg und die Jura-Kette ein. Ein Schlosscafé mit Museumsshop runden den Besuch im Schloss Thunstetten harmonisch ab.

Bericht der Berner Zeitung zum Museum.

Sonderausstellung Kunst im Schloss
Highlights aus der Kunstsammlung der Stadt Langenthal

Die Stadt Langenthal erwirbt jährlich im Rahmen ihres Kulturförderauftrags  Kunstwerke von lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Diese werden in die Kunstsammlung der Stadt Langenthal integriert. Ziel der Ankäufe ist es einerseits, die Kunstschaffenden mit Ankäufen zu unterstützen, andererseits aber auch öffentliche Gebäude künstlerisch zu schmücken.

Die Sonderausstellung im Schloss Thunstetten zeigt ausgewählte Highlights der Sammlung. Nebst grossen mit Langenthal und dem Oberaargau fest verbundenen Namen wie Hodler oder Amiet, werden auch zeitgenössischen Künstler wie etwa Reto Bärtschi oder Cora Maurer ausgestellt. Ein besonderer Leckerbissen stellen die Zeichnung des ehemaligen Schlossbesitzers Eduard Le Grand dar.

Lernen Sie den Oberaargau durch die Augen der Künstler neu kennen.

Angebot Museumsshop
Unser Museumsshop im Schlosscafé bietet Ihnen ein kleines aber feines Sortiment. Das Angebot umfasst sorgfältig ausgewählte Produkte aus dem Schlossgarten und der Schlossküche sowie edle Postkarten mit dem Schloss als Sujet. Die eigene, sehr ansprechende Publikation zur Schlossgeschichte rundet das Angebot ab.

Öffnungszeiten Museum und Schlosscafé Schloss Thunstetten: 
Schloss-Sonntage 2023: von April bis Oktober jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat (ausser Pfingstsonntag) von 13.00 – 17.00 Uhr

23. April 2023 Saisoneröffnung mit Spezialprogramm
14. Mai 2023 Muttertag-Spezial
21. Mai 2023 Barocktag Schloss Thunstetten mit Spezialprogramm, 10:00 - 18:00 Uhr
11. Juni 2023 mit historischer Schlossführung um 13:30 und 15:30 Uhr (keine Anmeldung nötig)
25. Juni 2023 mit historischer Schlossführung mit Schwerpunkt Garten Tickets
09. Juli 2023
23. Juli 2023
27. August 2023
09./10. September 2023 mit Seifenkisten-Rennen
24. September 2023 mit historischer Schlossführung mit Schwerpunkt Garten Tickets
08. Oktober 2023
22. Oktober 2023 Saisonabschluss mit Spezialprogramm

Eintritt: frei, Beitrag in die Spendenkasse willkommen

Führungen
Öffentlich:
Jeweils 14 Tage im Voraus auf der Homepage annonciert. Teilnehmerzahl beschränkt auf max. 25 Personen.
Kosten: CHF 5.00 pro Person (keine Anmeldung nötig).

Privat/Gruppenführungen: siehe hier

Verkehrsmittel
Öffentlich:
Buslinie Nr. 52, Langenthal Thunstetten; Haltestelle: Thunstetten, Schloss
Fahrplan siehe www.sbb.ch

Auto:
Gratis-Parkplätze neben Schloss; bitte Signalisation beachten.