Bärlauch - Allium ursinum
Wuchshöhe: 15-50 cm
Blütezeit: April-Juni
Lebensraum: Schattige Laub- und Auwälder.
Verwendbare Pflanzenteile: Junge Blätter, immer frisch verwenden. Beim Trocknen gehen wichtige Wirkstoffe verloren.
Ernte: Junge Blätter kurz vor der Blüte.
Vorsicht: Giftige Doppelgänger sind Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Aronstab.
Wichtige Wirkstoffe: Schwefelhaltige Lauchöle, Flavonoide, Eisen, Magnesium und Mangan, ätherisches Öl, Vitamin C.
Heilwirkung
Die Pflanze wirkt blutreinigend, harntreibend und entzündungshemmend. Sie senkt den Blutdruck und einen zu hohen Cholesterinspiegel, beugt so Arterienverkalkung vor und hilft, Herzinfarkt und Schlaganfall zu bekämpfen.
«Wohl kein Kraut ist so wirksam zur Reinigung von Magen, Darm und Blut wie der Bärlauch», schrieb schon Kräuterpfarrer Johann Künzle.