Ringelblume - Calendula officinalis
Wuchshöhe: 20-50 cm
Blütezeit: Juni-September
Lebensraum: Heimat: Mittelmeergebiet, heute in Mitteleuropa eine der bekanntesten Gartenpflanzen, verwildert gelegentlich.
Verwendbare Pflanzenteile: Für medizinische Zwecke die getrockneten Blütenköpfchen.
Ernte: Juli-September
Wichtige Wirkstoffe: Ätherische Öle, Schleim- und Bitterstoffe, Flavonoide, Carotinoide.
HEILWIRKUNG
Aus dem Zusammenspiel ihrer Inhaltsstoffe ergibt sich das Wirkspektrum der Ringelblume: Sie wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, fördert die Wundheilung und unterstützt die Blutgerinnung. Das am häufigsten verwendete Präparat ist sicher die Ringelblumensalbe. Ringelblume wird auch als Gurgelmittel bei Entzündungen in Mund und Rachen angewendet.