Rosmarin - Salvia rosmarinus

Wuchshöhe: Immergrüner Halbstrauch, 50-150 cm 
Blütezeit: Mai-Juni
Lebensraum: Heimat: trockene Strauchheiden des Mittelmeerraums, in Mitteleuropa als Gewürzpflanze angebaut.
Verwendbare Pflanzenteile: Blätter.
Ernte: Kurz vor, während und nach der Blüte.
Wichtige Wirkstoffe: Ätherisches Öl mit Kampfer, Cineol und Borneol, Bitterstoffe, Flavonoide, Mineralstoffe, Vitamine.
 

HEILWIRKUNG

Rosmarin regt den Kreislauf und damit auch die Hirndurchblutung an - der gesamte Organismus wird aktiviert, das Gedächtnis gestärkt, die Konzentration und die geistige Leistungsfähigkeit gefördert. Genutzt wird er hierfür als Tinktur, Tee oder Wein. Äusserlich angewendet in Form von Bädern, Salben oder Ölen lindert er rheumatische Beschwerden. Auch als verdauungsförderndes Gewürz wird Rosmarin genutzt. Der Rosmarintee ist ein morgendlicher Muntermacher und ein guter Fastenbegleiter.