Echter Salbei - Salvia officinalis
Wuchshöhe: 30-70 cm
Blütezeit: Mai-Juli
Lebensraum: Heimat: Südeuropa. In Mitteleuropa kultiviert.
Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, frisch oder getrocknet.
Ernte: Am besten von Mai-August.
Wichtige Wirkstoffe: Ätherisches Öl, dessen Hauptkomponenten Thujon, Kampfer und Cineol sind. Ferner Gerb- und Bitterstoffe sowie Flavone.
Heilwirkung
Bereits sein botanischer Name «Salvia», der sich von «salvare», d. h. heilen, ableitet, lässt die Wirksamkeit des Echten Salbei vermuten. Seine Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend. Salbeitee lindert Halsentzündungen, Zahnfleischentzündungen sowie Verdauungsbeschwerden. Eine weitere wichtige Eigenschaft: Er hemmt die Schweissbildung und dämmt übermässiges Schwitzen ein. Salbeitee hat eine stark abstillende Wirkung. Wegen seines Thujongehalts sollte Salbei nur sparsam verwendet werden, auch in der Küche.