Arznei-Thymian - Thymus pulegioides

Wuchshöhe: Stängel kriecht über den Boden, 5-20 cm lang 
Blütezeit: Juni-September 
Lebensraum: Nährstoffarme, sandige, steinige Standorte und trockene, sonnige Wiesen.
Verwendbare Pflanzenteile: Blüten, Blätter und Stängel. 
Ernte: Juni-September 
Wichtige Wirkstoffe: Ätherische Öle, Hauptwirkstoffe Thymol und Carvacrol, Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide. 
 

HEILWIRKUNG

In der Volksheilkunde wird Wilder Thymian genauso verwendet wie Echter Thymian. Er enthält zwar etwas weniger ätherisches Öl, ist aber trotzdem hilfreich bei Erkältungen. Seine Inhaltsstoffe wirken schleimlösend und entkrampfend auf die Bronchien, bekämpfen Bakterien, Viren und Pilze. Angewendet wird er als Tee, Tinktur, Oxymel oder Honig. In alter Kräuterkunde setzt man Thymiantee auch zur allgemeinen Stärkung ein. Thymian-Oxymel - eine Mischung aus Thymian, Honig und Apfelessig ergibt einen hervorragenden Hustensaft.