Wegmalve - Malva neglecta
Wuchshöhe: 15-40 cm
Blütezeit: Juni-September
Lebensraum: Wächst an Wegen und Ackerrändern, an Mauern, auf Schuttplätzen, in Gärten und Weinbergen.
Verwendbare Pflanzenteile: Arzneilich v. a. Blätter und Blüten.
Ernte: Blätter und Blüten: Juni-September. Unmittelbar nach der Ernte im luftigen Schatten trocknen.
Wichtige Wirkstoffe: Reichlich Schleimstoffe, etwas Gerbstoffe und ätherische Öle.
HEILWIRKUNG
Wegmalve und die etwas grössere Wilde Malve (Malva sylvestris) sind in ihrer Wirkung vergleichbar. Beide enthalten viele Schleimstoffe, die sich wie ein Schutzfilm auf gereizte Schleimhäute legen. Malventee, hauptsächlich aus getrockneten Blüten zubereitet, wirkt beruhigend und heilend bei Husten, Heiserkeit und Halsentzündungen.